How To Do Zeitmanagement

Dein Tag hat einfach zu wenig Stunden, auf deinem Arbeitsplatz stapeln sich Papierberge und am Abend hast du mal wieder nur einen Bruchteil deiner Arbeit geschafft?

Wie du aufhörst deine Zeit zu verschwenden und dich unnötig abzulenken zu lassen, zeige ich dir in meinem Blogbeitrag „How to do Zeitmanagement“!

Um dich auf das Wesentliche zu fokussieren, ist das richtige Zeitmanagement von großer Bedeutung! Seit rund vier Jahren bin ich nun selbstständig und manage meinen Alltag seit diesem Tag selbst. Dass das gar nicht so einfach ist, habe ich schnell bemerkt und mich daher ausgiebig mit dem Thema „ZEIT“ beschäftigt. Wollen wir also keine verlieren und direkt loslegen!


Lass dir nicht DEINE Zeit rauben

Wer kennt es nicht - der Chef will was von dir, die Kollegin erzählt ausgiebig vom Wochenende und ach sieh mal was für ein tolles Video von Beyonce. Ablenkungen gibt es wie Sand am Meer. Bei all diesen Dingen bleiben leider ganz oft auch Freizeit und Freunde auf der Strecke.

Es wird immer Menschen geben, die dich bitten, etwas asap (as soon as possible) für sie zu erledigen. Leute die 100 E-Mails schreiben oder ganz dringend auf einen Rückruf warten — lass dich davon aber bitte nicht ablenken und dir die Zeit stehlen, sondern folge deinem eigenen Plan und übe auch mal NEIN zu sagen. Denn du entscheidest selbst wem und was du deine Zeit schenkst. Dazu aber später mehr.


List it

Ohne meine geliebte To-do-Liste würde ich glaub ich nichts auf die Kette bekommen. Ich finde es super praktisch, mir eine Liste anzulegen, in der ich wirklich alles festhalte — vom Zahnarzttermin, über Freunde treffen, bis hin zu Meetings.

Dabei ist es wichtig, sich nie zu viel für den Tag vorzunehmen. Wenn du morgens schon weißt, dass du all deine To-dos niemals an einem Tag abarbeiten kannst, demotiviert das wahnsinnig.

Ob du deine Liste per Hand schreibst, auf dem Computer oder sie dir in dein Smartphone tippst, ist ganz egal, hauptsache du hast sie immer griffbereit. Wie viele wissen macht es mir tatsächlich unheimlichen Spaß sämtliche To-dos abzuhaken oder mit einem Marker durchzustreichen. Ich liebe dieses Gefühl einfach — geht’s euch genau so?!


Setze Prioritäten 

Es stehen 15 Dinge auf deiner Agenda und du weißt einfach nicht womit du anfangen sollst? Meistens halten wir uns mit den kleinen Dingen auf und verlieren die wichtigen aus dem Auge. Setze also Prioritäten und probiere es mal mit dem Eisenhower-Prinzip, er unterteile Aufgaben in Wichtigkeit und Dringlichkeit.

  1. wichtig - dringend
  2. wichtig - nicht dringend
  3. nicht wichtig - dringend
  4. nicht wichtig - nicht dringend

Zudem markiere ich mir die wichtigen Dinge immer mit einem farbigen Marker und lege fest wie viel Zeit ich dafür investieren möchte. Manchmal stelle ich mir dabei sogar einen Wecker.

Natürlich gibt es immer diese eine Sache bei der uns die „Aufschieberitis“ quält, doch wenn du das direkt als Erstes angehst, dann fällt automatisch der Druck von dir ab und du kannst viel entspannter in den Tag starten.


 Wochenplanung

Auch wenn es ätzend klingt, nutze den Sonntagabend und zwack dir eine halbe Stunde von deinem Tag ab um die komplette Woche vorzuplanen. Glaub mir, mit einem gut durchdachten Wochenplan arbeitest du nicht nur effektiver, sondern hast zudem auch noch viel mehr Zeit für Dinge die dir am Herzen liegen. Am liebsten setze ich mich dafür in ein anderes Zimmer - weit weg von Tim und seinen dauerhaften Telefonaten -  schließe die Tür hinter mir und stelle mein Smartphone auf Flugmodus, damit mich auch nichts uns niemand ablenken kann.

Folgende Fragen stelle ich mir:

  • Welche Termine stehen diese Woche in meinem Kalender?
  • Kann und will ich alle wahrnehmen oder muss ich sogar welche verschieben?
  • Welche Aufgaben stehen diese Woche an?
  • Wann will ich was erledigen?
  • Wie viel Zeit brauche ich für die Aufgaben?
  • Was benötige ich alles, um die Aufgaben umzusetzen?
  • Wann gehe ich dafür einkaufen?
  • Habe ich genug Ruhepausen und Freizeit eingeplant?

Zusätzlich schreibe ich mir immer noch eine Art Redaktionsplan für die Woche, damit ich weiß, wann wir für welche Plattform shooten und was ich dafür alles benötige.

Wichtig ist, wer sich zum ersten Mal an eine Wochenplanung setzt: Bitte nicht verzweifeln! Auch ich habe lange gebraucht um mir eine gewisse Routine zu schaffen und saß zu Beginn teilweise zwei Stunden an meinem Wochenplan.

Tipp: Um neben der Arbeit auch die Freizeit und die Hausarbeit zu planen, trage dir wöchentliche Termine in deinen Kalender.

z.B eine „Me-Time“ am Dienstagabend, „Homeworkout“ am Mittwochmorgen, Wäschewaschen am Freitagnachmittag.


Entscheidungen treffen und „NEIN“ sagen

Entscheidungen treffen ist für mich tatsächlich eine knifflige Angelegenheit. Aber eine ganz ausschlaggebende Entscheidung habe ich bereits getroffen: NEIN zu sagen.

Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern als ich bei meinen Kollegen unter „Die macht ja eh alles“ bekannt war. Ich habe also Überstunden gemacht, an Feiertagen oder Wochenenden gearbeitet und wurde teilweise ausgenutzt. Damals wollte ich es allen recht machen und mir fehlte einfach der Mut, NEIN zu sagen. Heute weiß ich: Wer öfter Nein sagt, hat mehr vom Leben.

Es gehört einiges dazu dieses kleine aber doch so schwierige Wort auszusprechen, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen es fühlt sich unglaublich befreiend an!

Auch Entscheidungen sind im Zeitmanagement essenziell. Was ziehe ich heute an, welchen Film wollen wir schauen oder welchen beruflichen Weg möchte ich einschlagen? Versuche Entscheidungen nicht tage- oder sogar monatelang mit dir herumzutragen. Denn wenn du keine Entscheidung triffst, wird entschieden, und zwar von anderen Menschen in deinem Leben.

Ich treffe wichtige Entscheidungen immer an Tagen an denen ich gut gelaunt bin, probiere das gerne mal aus. Tatsächlich könnte ich zu diesem Thema einen kompletten Blogbeitrag schreiben, wenn dich das interessiert lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. :)

Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick in mein Leben geben und dir helfen deine Zeit besser unter Kontrolle zu bringen. Danke für deine wertvolle Zeit!

Ciao Kakao

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte beachte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung freigegeben werden müssen.


ZURÜCK NACH OBEN